Datenschutzerklärung
Die Göttinger Sport & Freizeit GmbH & Co. KG als Betreiber dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung, die sich auf diese Homepage bezieht.
Datenerhebung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Ihr
Besuch unserer Webseiten wird protokolliert. Erfasst werden im
Wesentlichen die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und
Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von
Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht
möglich und auch nicht beabsichtigt.
Diese Daten werden nur für
Zwecke der Datensicherheit und zur Optimierung unseres Webangebots
erhoben. Eine sonstige Auswertung der Daten, außer für statistische
Zwecke und dann grundsätzlich in anonymisierter Form, erfolgt nicht. Es
werden auch keine personenbezogenen Surfprofile oder Ähnliches erstellt
oder verarbeitet.
Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann
gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z.B. im Rahmen
einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens. Sie werden
in den jeweiligen Eingabe- und Kontaktformularen über die Zwecke der
Erhebung der dort erhobenen Daten informiert. Solche Daten werden über
das Internet verschlüsselt übertragen (SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung).
Datenverwendung und -weitergabe
Die
personenbezogenen Daten, die Sie uns über eine Webseite oder per E-Mail
mitteilen (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse),
werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck
verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Wenn
Sie uns die z.B. die in einem Formular abgefragten Daten nicht
übermittlen wollen, kann u.U. das Angebot nicht zur Verfügung gestellt
werden.
Darüber hinaus werden wir diese Daten für gelegentliche
Angebote an Sie nutzen, um Sie über neue Produkte oder Dienstleistungen
und ähnliche Sie evtl. interessierende Leistungen zu informieren. Sie
sind selbstverständlich berechtigt, jederzeit dieser Nutzung Ihrer Daten
gegenüber uns zu widersprechen.
Die auf dieser Website gesammelten
Informationen werden an die zuständige Einheit innerhalb unserer
Unternehmensgruppe weitergeleitet. Wir versichern, dass wir Ihre
personenbezogenen Daten darüber hinaus nicht an Dritte weitergeben, es
sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns
vorher Ihre Zustimmung gegeben haben.
Soweit wir zur Durchführung und
Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen,
werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen der
Datenschutzgrundverordnung geregelt.
Wenn Sie uns personenbezogene
Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen. Daten
für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer
Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt.
Die Dauer der Speicherung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Allgemeine rechtliche Informationen
Sollten
Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr
einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine
entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten
veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach
dem geltendem Recht möglich ist). Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich
Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie
gespeichert haben.
Sämtlich Anfragen stellen Sie bitte schriftlich
per Brief an Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG, Windausweg
60, 37073 Göttingen oder in Textform per E-Mail an
info@goesf.de.
Unseren
Datenschutzbeauftragten (Dr. Hufenbach & Partner GmbH & Co.KG,
Düstere-Eichen-Weg 50, 37073 Göttingen, 0551-383310,
info@hufenbach.de) erreichen Sie über datenschutzbeauftragter@goesf.de.
Weiter
haben Sie das Beschwerderecht gegenüber der zuständigen Aufsichtbehörde
(Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon: +49 511 120-4500, Telefax:
+49 511 120-4599, E-Mail:
poststelle@lfd.niedersachsen.de).
Wir
verweisen gelegentlich auf die Webseiten Dritter. Obwohl wir diese
Dritten sorgfältig aussuchen, können wir keine Gewähr und Haftung für
die Richtigkeit bzw. Vollständigkeit der Inhalte und die Datensicherheit
von Websites Dritter übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung
nicht für verlinkte Webseiten Dritter.
Persönliche Informationen
dürfen Minderjährige uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das
ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder
die Minderjährigen 16 Jahre oder älter sind. Diese Daten werden
anschließend entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. Bevor
Sie Ihre Zustimmung erteilen, weisen Sie Ihr Kind auf die Gefahren hin,
die sich aus einer Kommunikation mit Fremden und der Freigabe von
persönlichen Informationen im Onlinebetrieb ergeben können.
Soweit
wir neue Produkte oder Dienstleistungen einführen, Internet-Verfahren
ändern oder wenn sich die Internet- und EDV-Sicherheitstechnik
weiterentwickelt, ist die „Datenschutzerklärung“ zu aktualisieren. Wir
behalten uns deshalb das Recht vor, die Erklärung nach Bedarf zu ändern
oder zu ergänzen. Die Änderung werden wir an dieser Stelle
veröffentlichen. Daher sollten Sie diese Website regelmäßig aufrufen, um
sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
Alle
auf dieser Website enthaltenen Informationen wurden mit großer Sorgfalt
geprüft. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass die Inhalte
unserer eigenen Webseiten jederzeit korrekt, vollständig und auf dem
neuesten Stand sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Informationen zur Datensicherheit
Allgemein
gilt das Internet als unsicheres Medium. Im Vergleich z.B. zur
Telefonleitung kann eine Übermittlung von Daten im Internet durch
unberechtigte Dritte leichter abgehört, aufgezeichnet oder sogar
verändert werden.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies
möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies
automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch
deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie
benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Wir empfehlen eine Aktivierung von Cookies, da sonst einige Funktionen der Seite eingeschränkt werden können.
Wir
treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust und
Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren
Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich
ist.
Newsletter
Bestellen Sie den von uns angebotenen Newsletter, benötigen wir von Ihnen nur eine gültige E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung sendet Ihnen unser System eine E-Mail mit einem Aktivierungs-Link, womit Sie die Eintragung bestätigen. Damit gewährleisten wir, dass Sie tatsächlich der Inhaber derangegebenen E-Mail-Adresse sind und dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
Datenschutzerklärung für Facebook
Dieser
Internetauftritt verwendet Plug-Ins/Verknüpfungen von Facebook.
Facebook wird von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand
Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben.
Die Verlinkung erfolgt
über einen Text link oder ein Typisches Facebook Symbol. Sobald der
Benutzer eine Seite mit einer Facebook-Einbindung aufruft, werden
diejenigen Daten nach der Datenschutzerklärung von Facebook erfasst,
weitergegeben und die genannten Zwecke verfolgt. Wir haben hierauf
keinen Einfluss.
Soll die Datenerhebung minimieren werden, darf der
User vor Besuch unserer Seite nicht bei Facebook angemeldet sein. In
diesem Fall wird durch Facebook nach eigenen Angaben nur eine
anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Benutzer
können bei den Datenschutzhinweisen von Facebook eingesehen werden:
https://www.facebook.com/policy.php
Unsere Social–Media–Auftritte
Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z.B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z.B. ggü. Facebook) geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Facebook verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Wir haben mit
Facebook eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortlichkeit bei
der Verarbeitung von Daten (Controller Addendum) geschlossen. In dieser
Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir
bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook- Fanpage
besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Sie können Ihre
Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen.
Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Google+
Wir verfügen über ein Profil bei Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield:
Sie können Ihre
Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen.
Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://adssettings.google.com/authenticated
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Twitter verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield.
Sie können Ihre
Twitter-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account
anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://twitter.com/personalization
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Twitter:
https://twitter.com/de/privacy
Wir verfügen über ein
Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road,
Menlo Park, CA, 94025, USA. Details zu deren Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von
Instagram:
https://help.instagram.com/519522125107875
Analysedienste
Unsere Website verwendet Matomo,
dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst. Matomo
verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die unsererseits eine Analyse der Benutzung der
Webseite ermöglichen. Zu diesem Zweck werden die durch den Cookie
erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten
IP-Adresse) an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken
gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient. Ihre
IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, so dass Sie
als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte
weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, es kann
jedoch sein, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Wenn Sie mit
der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht
einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung
nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird
in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat,
dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Achtung: Wenn Sie Ihre
Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie
gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.